Immobilienmakler im Fernsehen – Doku oder schlechte Soap?
Die Immobilienmakler-Branche sucht naturgemäss immer nach neuen Vermarktungsmethoden und dem entscheidenen Vorsprung bei der Vermittlung hochwertiger Luxusimmobilien gegenüber Kontrahenten im stark umkämpften Markt für Immobilien der Extraklasse. Einige Makler suchen den Weg über ein nachhaltiges Empfehlungsgeschäft – klassisch und bewährt, ein zufriedener Klient empfiehlt einen Geschäftspartner gerne weiter, persönliche Vorlieben und zwischenmenschliche Erfahrungswerte spielen die ausschlaggebende Rolle bei einem erfolgreichen Empfehlungsgeschäft in der Immobilienwirtschaft.
Eine Wohnimmobilie kaufen oder ein Gewerbeobjekt verkaufen – mit einer zuverlässigen Beratung des begleitenden Maklers ist die beste Empfehlung für die Akquise zukünftige Käufer und Verkäufer von Immobilien gegeben. Mallorca ist die Heimat zahlreicher Immobilienmakler für Luxusimmobilien und entsprechend kreativ im Marketing der mediterranen Fincas, Ferienwohnungen und exklusiven Liegenschaften unter spanischer Sonne. Der Kampf um Onlinepräsenz für Suchbegriffe wie „Immobilien Mallorca“ , „Ferienhaus Mallorca“ oder „Luxusvilla Port Andratx“ lässt die Marketingbudgets der lokalen Luxusmakler hochschnellen. Wer nicht investiert, wird im Wettstreit um neue Webseitenbesucher und potentielle Immobilienkäufer auf lange Sicht eine umfangreiche Quelle für die Neukundenakquise von Immobilien ausser Acht lassen. Wettbewerber greifen die vermögenden Klienten im Internet, auf Tablets, Notebooks, dem Iphone oder Ipad ab, denn die Vorabinformation mit der entsprechenden Selektion und Entscheidung für einen vertrauensvollen Makler findet bei Google und nicht am lokalen Immobilienstandort statt.
TV-Makler im Überfluss
Der modernen Medien bedienen sich auch die Zunft der TV-Makler im deutschen Fernsehen. Mit diversen Fernsehformaten über die Vermietung von Immobilien, den Verkauf empochaler Liegenschaften oder das mondäne Leben der erfolgsverwöhnten Luxusmakler, vor und hinter der Kamera, wird versucht, neue Kundenströme potentieller Immobilienerwerber für die teilnehmenden Makler zu generieren und den Bekanntheitsgrad des Unternehmens zu erhöhen. Ein durchaus logischer Versuch, die Marketingmassnahmen der involvierten Immobilienmakler zu erweitern. Mit der Millionen Reichweite werden TV-Zuschauer auf die Internetpräsenz oder das Social Media Profil des Immobilienunternemens aufmerksam. Ein interessierter Besucher ist ein Käufer oder Verkäufer der Zukunft, daher lohnt sich der erhöhte Einsatz ausserhalb der klassischen Maklertätigkeiten. Doch der gesteigerte Aufmerksamkeitsgrad für die involvierten Makler bietet auch mehr Angriffsfläche auf die berufliche Tätigkeit und die letzten Winkel des Privatlebens. So sind aktuell deutsche Online-Nachrichten voll mit Meldungen über Eskapaden der TV-Makler. Nicht nur dem jungen TV-Makler Marcel Remus auf Mallorca wurde kürzlich eine Titelgeschichte bei der Bildzeitung gewidmet, ein verlorenes Gerichtsverfahren und der Umstand, dass dieser Prozess in Palma de Mallorca statt fand, war Grund genug, dem Jungunternehmer einen Bericht zu widmen. Andere TV Makler im deutschen Fernsehen fallen mehr mit Zickenzoff und Ehestreitigkeiten auf, als dass sie kontinuierlich Immobilien ausserhalb der Fernsehvorstellungen an reale Käufer vermitteln. Zudem werden die regelmässigen Auftritte mit einem nicht unerheblichen Teil sogenannter Showkäufer abgedreht, die lediglich vor der Kamera einen Käufer mimen, jedoch mehr Schauspieler als potentieller Käufer für eine hochpreisige Immobilie sind. Da treibt es einige Immobilienmakler scheinbar nur auf die Leinwand, um über die lukrativen TV-Auftritte ein zusätzliches Einkommen aufzubauen – oder überhaupt einen Verdienst.
Bei unserem Maklervergleich erfahren Sie die wichtigsten Informationen, dazu Meinungen und Bewertungen zu den Immobilienunternehmen auf der Insel, verpackt mit den schönsten Immobilien Mallorcas.