Architekt Andreas Hummel auf Mallorca

Andreas Hummel Architekturbüro auf Mallorca – Deutsche Qualität auf der Insel

Dort leben und arbeiten, wo andere Menschen sich erholen. Diesen Traum hat sich Andreas Hummel erfüllt. Seit dem Jahr 2000 lebt und arbeitet der Architekt Andreas Hummel auf der liebsten Ferieninsel der Deutschen. Bis heute hat Andreas Hummel seine Entscheidung nicht bereut. Wer die Baleareninsel Mallorca nicht nur auf die Partymeile „Ballermann“, reduziert, weiß um die vielfältigen Sehenswürdigkeiten der 3.600 Quadratkilometer großen Insel. Dabei sind es nicht nur die mehr als 180 Sandstrände, die den Reiz der Insel ausmachen. Der Architekt Andreas Hummel schätzt an der größten spanischen Insel ebenso die vielfältigen Naturdenkmäler und die zahlreichen historischen Gebäude. Die unterschiedlichen Besatzer haben in den vergangenen Jahrhunderten spezifische Bauwerke hinterlassen. Römer, Araber und Vandalen haben die Insel erobert. Den Eroberern sind die Einheimischen in der Regel mit Toleranz und Integration begegnet. Diese Mentalität, das kann auch Andreas Hummel Mallorca bestätigen, ist bis heute erhalten geblieben. Kein Wunder also, dass Mallorca ein Wunschziel sowohl für Touristen als auch für Aussteiger und Künstler jeder Art ist.

Wünsche und Vorstellungen

Der mediterrane Charme Mallorcas und die Offenheit der Einwohner ergänzen sich hervorragend mit der Philosophie von architekt andreas hummel mallorca. Dessen Bestreben ist es, die Wünsche und Vorstellungen des Bauherrn in ihrer Individualität mit mediterraner Bauweise zu vereinen. Andreas Hummel entwirft im gelungenen Zusammenspiel von Licht und Funktionalität, aus Form und Materialien ein harmonisches Ganzes, das an verschiedenen Orten auf der Insel in Augenschein genommen werden kann. Die Palette des Schaffens von Andreas Hummel reicht vom Einfamilienhaus bis hin zur repräsentativen Villa. Aber auch Büro- und Geschäftshäuser sind sehr zum Gefallen der Bauherren von Architekt Andreas Hummel entworfen und gebaut worden. Die Zufriedenheit der Kunden ist Architekt Andreas Hummel Mallorca ganz besonders wichtig. Nach seinem Berufscredo geht es bei Architektur nicht um die Selbstverwirklichung des Architekten. Seiner Auffassung nach ist „gute Architektur in erster Linie das Resultat einer gelungenen und konstruktiven Zusammenarbeit zwischen Architekt und Bauherren“. Andreas Hummel sieht es daher als selbstverständlich an, dass der Bauherr in jeder Hinsicht von den ersten Planungsschritten bis zur Bauendabnahme betreut wird. Für architekt andreas hummel mallorca ist Bauen nicht irgendein Beruf, sondern eine Berufung. Darauf lässt auch der Werdegang von Andreas Hummel schließen.

Studium und umfangreiche praktische Erfahrung

Der Architekt Andreas Hummel hat sein Architekturstudium mit Erfolg an der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) des Saarlands in Saarbrücken abgeschlossen. Anschließend erfolgte die Eintragung in die Architektenkammer Hessen (AKH). Bevor Andreas Hummel Mallorca sich als Architekt selbstständig machte, sammelte er umfangreiche praktische Erfahrungen als angestellter Architekt. Entwürfe für Wettbewerbe zählen ebenso zum Erfahrungsschatz von Architekt Andreas Hummel wie die Entwurfs-, Werks- und Detailplanung. Diese Grundpfeiler haben sich rasch als stabiles Fundament erwiesen, um auch auf Mallorca als Architekt erfolgreich zu arbeiten. Andreas Hummel ist auf der Baleareninsel sowohl als Architekt als auch als Planer tätig. Architekt Andreas Hummel gehört der Architektenkammer der Balearen an und hat als freischaffender Architekt nicht nur die Zulassung und Bauvorlageberechtigung für die Balearen, sondern für ganz Spanien.

Bauen mit Andreas Hummel

Viele deutsche Urlauber sind von der Insel derart begeistert, dass sie überlegen, ihren Lebensmittelpunkt auf Mallorca zu verlegen. Ob Einfamilienhaus, Finca oder Villa, wer sich von Beginn an dem Architekten Andreas Hummel anvertraut, weiß sich in guten Händen. Im Architekturbüro Andreas Hummel wird neben Deutsch fließend Englisch und Spanisch gesprochen. Gerade die Spanischkenntnisse in Wort und Schrift von architekt andreas hummel mallorca erleichtern den Umgang mit Behörden. Im Architekturbüro Andreas Hummel kennen die Mitarbeiter und der Chef sich mit den spanischen Gesetzen aus. Das Architekturbüro Andreas Hummel hilft bereits bei der Projektvorbereitung, stellt die Bauvoranfrage an die zuständige Behörde vor Ort, erstellt dem Bauherrn eine Baukostenschätzung und eine Machbarkeitsstudie. Später holt das Architekturbüro Andreas Hummel die Angebote von Bauunternehmen und Handwerkern ein, so dass der Bauherr sich in Ruhe für das beste Gebot entscheiden kann. Selbstverständlich belässt es der Architekt Andreas Hummel Mallorca nicht beim Präsentieren der Zahlen. Er berät den Bauherrn auch umfassend über Vor- und Nachteile der Angebote und weiß die Seriosität der Firmen einzuschätzen. Während des Hausbaus übernimmt Architekt Andreas Hummel die Bauleitung und kontrolliert die Qualität der Bauausführung, damit das Bauwerk am Ende zur Zufriedenheit aller abgenommen werden kann.

Kaufen mit Andreas Hummel

Wer sich auf Mallorca ein Haus oder eine Villa kaufen will, sollte unbedingt einen Gutachter heranziehen. Das Architekturbüro Andreas Hummel ist eine gute Adresse, wenn es um die Begutachtung einer Immobile geht. Nur ein Experte wie der Architekt Andreas Hummel kann versteckte Mängel an einem Haus erkennen und ein objektives Wertgutachten erstellen. Der Architekt Andreas Hummel besichtigt mit dem Interessenten das Wunschobjekt auf Mallorca und berät ihn. Käufer, die sich bewusst für eine Immobilie mit Mängeln entscheiden, können ebenfalls auf die Kompetenz von Architekt Andreas Hummel Mallorca bauen. Der Architekt Andreas Hummel erstellt detaillierte Sanierungskonzepte. Wer mit dem Inneren seiner Immobilie nicht ganz zufrieden ist, findet in Architekt Andreas Hummel einen Fachmann, der sich ebenso liebevoll wie sachkundig um das Design des Innenausbaus und die Farbgestaltung kümmert. Überzeugende Beleuchtungskonzepte werten Ladenlokale, Arztpraxen und gastronomische Gebäude auf. Ob Neu- oder Umbau, Sanierung oder Verschönerung im Inneren einer Immobilie, architekt andreas hummel mallorca entwickelt in Zusammenarbeit mit den Bauherren die perfekte Lösung.

Klassik trifft Moderne – Innenarchitektur auf Mallorca

Luxusimmobilien Mallorca – Moderne Architektur mit stilvoller Einrichtung.

Innenarchitektur Mallorca ImmobilienMallorca ist das beliebteste Ferienziel der Deutschen – die Insel im Mittelmeer überzeugt mit kurzen Flugzeiten zum europäischen Kontinent, insbesondere zwischen Deutschland und den Balearen finden sich zahlreiche Flugverbindungen pro Tag. Die ideale Infrastruktur, sei es für Massentourismus in Magaluf, an der Playa de Palma in Arenal oder an der Nordostküste in Cala Ratjada, für Kurzurlauber, die ein Wochenende in der Sonne verbringen möchten, Golfurlauber, die auf einem der über 20 Golfplätzen ihr Handycap verbessern wollen oder Luxusreisende, die auf Mallorca Wellness, Beachclubs, Sterne Restaurants und Luxus Lifestyle erleben möchten. Die Insel ist jedoch nicht nur ein hoch frequentiertes Reiseziel, sondern auch einer der interessantesten Immobilienstandorte im Mittelmeer und im Süden Europas. Wohlhabende Privatpersonen, neureiche Geschäftleute, mittelständige Unternehmer und internationale Investoren wie Spekulanten haben Mallorca schon lange als Standort für Immobilienkapitalanlagen entdeckt.

Mallorca Immobilien faszinieren Investoren und Privatpersonen gleichermassen.

Die enorme Immobilienauswahl für finanzstarke Privatleute und nach Rendite starken Immobilienanlagen suchende professionelle Anleger auf Mallorca macht die Entscheidung für den Kauf einer schicken Villa im Südwesten, einer malerischen Finca in der Inselmitte oder exklusivem Penthouse in Palma nicht einfacher. Mit unserem Immobilienmakler Vergleich auf Mallorca unterbreiten wir einen ersten Ansatz für die bequeme und einfache Suche Ihrer Traumimmobilie auf der Baleareninsel.

IKEA vs. Moderne Architektur in Luxusimmobilien auf Mallorca.

Architektur Luxusimmobilien MallorcaWer auf Mallorca Immobilien kaufen möchte, der wir bei seinen Immobilienbesichtigungen feststellen, dass der schwedische Möbelproduzent IKEA mit seinen nicht immer billigen Möbeln und Baukastensystemen auf breiter Basis in der Grundausstattung von vielen Immoblien auf Mallorca, selbst bei Luxusimmobilien vertreten ist. Die Möblierung mit IKEA Produkten ist nicht unbedingt ein Geschmacksausdruck der örtlichen Vorlieben für Innenarchitektur, sondern vielmehr ein Hinweis auf fehlende Alternativen für hochwertige, bezahlbare Innenausstattung auf Mallorca. Selbstverständlich finden sich auf Mallorca, Insel der Künstler, viele Einrichtungsgegenstände und Kunstwerke, die zu abstrusen Preisen verkauft werden, auch Möbelhäuser gibt es auf der Insel zu genüge – wer jedoch kontinentale Vielfalt in der Auswahl und beim Preis von Möbeln, Kunst und Inneneinrichtung erwartet, erlebt oftmals eine Enttäuschung. Selbst Manacor, der sich als Möbelstadt bezeichnende Geburtsort von Tennisstar Rafael Nadal ist nicht mit einem „guten“ Möbelkaufkaus oder Gewerbegebiet für Möbelkauf in Deutschland zu vergleichen.

Luxusvillen ab 10 Millionen Euro mit Designer Innenarchitektur.

Aber Mallorca wäre nicht Mallorca, gäbe es nicht auch spektakuläre Luxusimmobilien, atemberaubende Finca Anwesen, traumhafte Residenzen im Südwesten und luxuriöse Penthäuser in Palmas Altstadt, die mit anmutigem Design und durch eine hochwertige Innenarchitektur die Käufer von Premiumimmobilien auf der Insel faszinieren. Besonders der Südwesten Mallorcas mit seinem internationalem Publikum bietet einzigartige Immobilien mit zum Teil exorbitanter Inneneinrichtung.

Innenausstattung Immobilien MallorcaPreisgekrönte Luxusresidenzen mit moderner Architektur, wertvollen Kunstwerken und unvergleichlicher Innenausstattung haben jedoch ihren Preis – wer bereit ist 5 Millionen Euro oder mehr auszugeben, kann mit einzigartigen Immobilien auf höchstem Ausstattungsniveau rechnen und ein unverwechselbares Immobilieninvestment auf Mallorca tätigen. Eine Immobilie auf Mallorca kaufen bedeutet ein Auslandsinvestment zu tätigen, das ganz besonderen Regeln unterliegt. Bei der Auswahl seriöser Handwerker, kompetenter Architekten und Innenausstattern kann bei einem Fehlgriff neben der verstrichenen und verschenkten Zeit auch ein erheblicher finanzieller Schaden entstehen. Daher ist bei der Beauftragung eines Dientsleisters oder dem Kauf preisintensiver Einrichtungsgegenstände ein vorheriger Vergleich sinnvoll. Schon bei der Immobilienmakler Auswahl ist Achtung geboten, denn die Provisionsvereinbarungen sind von Makler zu Makler unterschiedlich. Ein oder zwei Prozent Provision machen bei einer Immobilie von 5 Millionen Euro immerhin 50.000,- bis 100.000,- Euro Differenz – damit erwirbt man etwa eine komplette Kücheneinrichtung von Gaggenau, eine wertvolle Bronze Skulptur oder figuralistisches Flachrelief für sein neu erworbenes Objekt auf der Insel.