Exklusive Mallorca Immobilien kaufen

Mallorca: Immobilien als Exportgut Nr. 1

Auf Mallorca Immobilien kaufen ist aktuell (Sommer 2013) stark zu erwägen, denn die Preise, die seit 2008 einen deutlichen Rückgang erlitten hatten, ziehen schon seit dem letzten Quartal 2012 wieder an. Der Anstieg bewegt sich momentan noch im niedrigen einstelligen Bereich, wobei die Umsätze schon wieder sehr deutlich zugelegt haben. Einige Makler berichten von einem Zuwachs um 30 bis 40 Prozent bei den Verkäufen gegenüber dem Vergleichszeitraum 2012. Investoren, die möglicherweise erst ab 2014 auf Mallorca Immobilien kaufen werden, dürften mit deutlich gestiegenen Preisen konfrontiert werden, so die einhellige Prognose der auf der Insel ansässigen Makler.

Mallorca Immobilien kaufen im Luxussegment

Sie können Mallorca Immobilien kaufen und dabei ein Schnäppchen machen, wenn Sie etwa bei einer „Ausbaufinca“ zuschlagen, sprich einem sanierungsbedürftigen Anwesen mit guter Substanz, das etwas Engagement benötigt, dann aber beste Renditechancen bietet. Natürlich können diejenigen, die es sich leisten können, auch im Luxussegment Mallorca Immobilien kaufen. Gehobenen Luxus bieten die Makler etwa in Son Vida an, einem Nobelvorort von Palma. Gute Käufe sind derzeit noch um eine bis zwei Millionen Euro zu machen, ab zehn Millionen wird das Angebot rar, wie die lokalen Makler aktuell einschätzen. Hoch exklusive Villen sind dann wieder zwischen 20 und 35 Millionen Euro zu haben, die obere Grenze hält beispielsweise die Villa Chamäleon auf einem Hügel über Son Vida. Das rundum verglaste Schmuckstück hat 17 Zimmer und neun Bäder, die Wohnfläche beträgt fast 2.500 Quadratmeter. Von hier aus genießen die künftigen Besitzer einen Traumblick über die Bucht rund um Palma. Von außen regiert das Understatement: Die Immobilie wirkt auf den ersten Blick eher bescheiden, und das soll auch so sein. Wer sie erwirbt, erhält eine 35 Millionen schwere Komplettausstattung inklusive eines gefüllten Weinkellers, der Einrichtung und sogar des Luxusbestecks in den Schubläden. Das Haus steht im Juni 2013 zum Verkauf, die Makler glauben nicht, dass sich dieser lange hinzögern wird. Kapitalkräftige Luxuskäufer, die auf Mallorca Immobilien kaufen, dürften angesichts der vielen feinen Extras nicht lange zögern. Zwei Aufzüge ergänzen den Komfort ebenso wie LED-Licht an der Fassade, das sich die künftigen Bewohner je nach Stimmung programmieren können, Schranktüren und sogar Fenster, die sich grifflos auf Druck öffnen und eine Dunstabzugshaube, die nicht schnöde über dem Herd platziert wurde, sondern nur bei Bedarf ausfährt. Ein 300 Quadratmeter großes Spa inklusive Pool ist in drei Klimazonen unterteilt, ein Kinosaal sorgt für mehr als gewöhnliche Fernsehunterhaltung, die Garage heißt Autozimmer und wurde in entsprechendem Ambiente gestaltet. Wer genug vom Pool hat, nutzt dessen beweglichen Hubboden und macht ihn auf Knopfdruck binnen acht Minuten zur Terrasse, auf der sogar ein Hubschrauber landen kann. Die nötige behördliche Genehmigung liegt vor. Der Hubboden des Pools erfüllt noch mehr Zwecke, denn bei einer Kinderparty kann er auf ungefährliche 50 Zentimeter angehoben werden.

Wer kauft Luxusimmobilien auf Mallorca?

Die Makler kennen die entsprechende Kundschaft, bei der „Geld keine Rolle“ spielt. Es handle sich um Häusersammler, so eine Insiderin, sie gehören zur Gruppe der Überreichen. In Son Vida wurden schon 2012 im Luxussegment 28 solcher Villen verkauft, das Gros der erzielten Preise lag zwischen 3,0 – 6,5 Millionen Euro. Die meisten Käufer (70 Prozent) kommen aus Deutschland, auch Schweizer, Österreicher, Skandinavier, Briten und Russen gehören zu den Interessenten. Mit den einheimischen Maklern, selbst vielfach deutscher Abstammung, sprechen sie eine Sprache, denn diese Experten backen auch längst keine kleinen Brötchen mehr – etwa der 26-jährige Marcel Remus, der für die Vox-Sendung rund um Immobilien „mieten, kaufen, wohnen“ die Zuschauer durchs Programm führt. Selbst vermittelt er Luxusimmobilien auf Mallorca, was er für einen „Knochenjob“ (aber gut bezahlt) hält. Wenn deutsche Investoren – die Hauptkundschaft von Marcel Remus – auf Mallorca Immobilien kaufen, nehmen sie sich Zeit. Was im Vox-Fernsehen auf 20 Minuten pro Besichtigung zusammengeschnitten wird, dauert in Wahrheit meist einen kompletten Arbeitstag zwischen 09.00 bis 20.30 Uhr. So viel Zeit muss sein, finden Makler und Interessenten, wenn man auf Mallorca Immobilien kaufen möchte.