Exklusive Luxusimmobilien auf Mallorca kaufen

Der Verkauf von Immobilien im Luxussegment zieht wieder an.

Wer Luxusimmobilien auf Mallorca kaufen möchte, kann im Jahr 2013 ein kleines Schnäppchen machen, muss aber langfristig mit keinem Preisverfall rechnen. Die spanische Wirtschafts- und Finanzkrise, ausgelöst durch eine Immobilienblase, hat zu einem etwas größeren Rückgang bei den Immobilienpreisen auf dem spanischen Festland (um 30 Prozent in den letzten fünf Jahren) und einem etwas geringeren Rückgang auf den Balearen geführt (11 Prozent im selben Zeitraum). Luxusimmobilien auf Mallorca und Ibiza waren am wenigsten betroffen, doch sie sind aktuell sicher günstiger zu haben als noch zu Beginn der 2000er Jahre und vielleicht auch günstiger als in einem Jahr. Mittel- und langfristig dürften die Preise im Luxussegment eher stabil bleiben, schätzen Experten auf der Insel ein.

Gute Lagen mallorquinischer Luxusimmobilien begehrt

Die meisten Luxusimmobilien auf Mallorca finden sich in Top-Lagen, in denen künftig wieder kräftige Preisanstiege erwartet werden. Schon 2012 war die Zahl der gehandelten Immobilien auf Mallorca im oberen Segment (Fincas und Villen, ohne sozialen Wohnungsbau) mit 7.850 Transaktionen recht stabil geblieben. Gegenüber dem Jahr 2007 – vor der letzten Weltfinanzkrise – ist allerdings auch auf den Balearen ein Umsatzrückgang zu verzeichnen. Das könnte sich aber wieder ändern. Fachleute vermuten, dass in Regionen wie Andratx, einem der begehrtesten Orte für mallorquinische Immobilien, die Preise sogar wieder steigen könnten. Europäer und überseeische Kunden investieren kräftig auf Mallorca, der Zuspruch steigt aktuell (Mai 2013) gerade deshalb an, weil Käufer ein Schnäppchen vermuten. Natürlich ist die Zahl der Objekte in Bestlagen begrenzt, es sollte also niemand zu lange warten, der schon lange mit dem Gedanken gespielt hat, eine Luxusimmobilie auf Mallorca zu kaufen. Die ideale Mallorca-Immobilie kann eine repräsentative Finca oder ein Apartment mit Meerblick sein. Viele Kaufinteressenten skizzieren ihre Wünsche recht eindeutig. Sie würden beispielsweise sofort eine Villa mit 400 m² Wohnfläche, ab 1.000 m² Grundstück und in erster Meereslinie kaufen. Die ansässigen Immobilienfirmen bieten den Käufern von Luxusimmobilien auf Mallorca einen Top-Service auch nach dem Verkauf, vermitteln auch Dienstleister und verkaufen in verschiedensten Sprachen. Begehrt sind neben Regionen wie Andratx auch die Costa d´en Blanes und natürlich Palma sowie der Südwesten der Insel. Die Vergabe von Baulizenzen wird vor der Regionalregierung der Balearen in den letzten Jahren behutsam vorgenommen, sodass sich Käufer von Luxusimmobilien auf Mallorca darauf verlassen können, genügend Platz um sich herum zu haben.

Vorzüge von Mallorca im Luxussegment

Nicht nur die Landschaft auf Mallorca und das Wetter überzeugen die Käufer, die Insel gilt auch als sehr sicher, besonders sehr verkehrssicher, und punktet mit einem umfangreichen kulturellen Angebot. Diese Vorzüge schlagen sich auch in der Preisentwicklung von Luxusimmobilien nieder. Nach der Schockstarre des Jahres 2008 entschlossen sich viele Eigentümer, ihre Häuser nicht unter Wert zu veräußern, was für die Preisstabilität im Luxussegment auf Mallorca gesorgt hat. Käufer können aktuell auf eine stabile Anlage setzen, wenn sie sich entschließen, in dieses Segment zu investieren. In den letzten Jahren seit 2010 gab es bei Luxusimmobilien auf Mallorca nur in fünf Prozent aller Fälle tatsächliche Preissenkungen, die restlichen Fincas und Villen hielten ihr preisliches Niveau. Das begründen die Immobilienexperten der Insel mit den Bestlagen und der hervorragenden Bausubstanz der Luxusimmobilien. Im Herbst 2012 zogen die Käufe an, weil der spanische Staat verschiedene Steuererleichterungen für Immobilien ab 2013 kürzte.

Prognosen für das mallorquinische Luxussegment

Das Jahr 2013 startete im Luxussegment positiv, dennoch halten sich die Immobilienfachleute der Insel mit Prognosen zurück. Schon im Jahr 2010 war von einem Anstieg der Verkäufe wie der Preise ausgegangen worden, das hat sich allerdings nicht bestätigt. Allerdings liegen die Verkaufszahlen im Frühjahr 2013 über dem Vorjahresniveau. Wer aktuell investiert, muss einige Änderungen beachten. Neben der erhöhten Mehrwertsteuer auf Immobilienkäufe müssen spanische Besitzer von Bestandsimmobilien ab 2013 auch die Energieeffizienz ihres Hauses beim Verkauf nachweisen, eine Regelung, die in Deutschland schon länger praktiziert wird. Das königliche Dekret 235/2013, erlassen am 05.04.2013, erweitert die Vorschrift von Neubauten auf Bestandsimmobilien, sie gilt ab 01.06.2013. Der dann auszustellende Energieausweis bewertet die Immobilie hinsichtlich ihres gesamten Energieverbrauchs, wobei einzelne Kriterien den Effizienzklassen zugeordnet werden. Als Einheit dient der CO2-Ausstoß. Auch eine Empfehlung zur Verbesserung der Energiebilanz enthält das Zertifikat, das für 10 Jahre gültig ist.

Wie finden Sie eine Luxusimmobilie auf Mallorca?

Über spezialisierte Makler ist das Anlageobjekt „Luxusimmobilie auf Mallorca“ zu finden. Einige Makler haben sich exklusiv auf dieses Segment spezialisiert. Käufer können ein Apartment ebenso erwerben wie eine Villa am Meer, eine stilvolle Finca oder ein Herrenhaus. Die Anbote im Luxussegment werden höchsten Ansprüchen gerecht. Auch online sind die Häuser in Bildergalerien zu besichtigen, damit sich künftige Kapitalanleger oder Selbstnutzer ein Bild von ihrem möglichen Eigentum machen können. Luxusimmobilien auf Mallorca werden in hochwertigen Spitzenlagen angeboten, die Makler arbeiten zuverlässig, diskret und seriös, halten Kontakt zu Architekten, anerkannten Bauträgern, Sachverständigen und den regionalen Behörden. Zudem agieren sie in einem Netzwerk von Bankspezialisten, Notaren und spezialisierten Anwälten.