Warum eine Immobilie auf Mallorca kaufen?

[vc_row][vc_column][vc_column_text]

Warum auf Mallorca Immobilien kaufen?

Für keine Insel in Spanien ist bei der deutschen Bevölkerung die Begeisterung so groß, wie für das balearische Eiland Mallorca. Jedes Jahr besuchen Millionen von Touristen die einzigartige Landschaft. Mallorca ist auch für Immobilien überaus interessant. Das hat einen triftig geografischen Grund. Mallorca liegt in einer günstigen Entfernung zu den anderen europäischen Großstädten. Es lohnt sich diese Distanz blitzschnell mit einem Flug zu überbrücken, um den klimatischen Vorteil zu erlangen und pure Sonne aufzutanken. Viele Interessenten nutzen diesen Umstand, um Immobilien auf Mallorca käuflich zu erwerben. Wenn man auf Mallorca Immobilien kaufen möchte, empfiehlt es sich, einen Makler zu beauftragen. Zum Service gehört die Betreuung der Kunden vom ersten Schritt bis zum unterschriebenen Kaufvertrag. Sämtliche Immobilien werden persönlich geprüft. Auch nach dem Kauf steht ein professioneller Rat zur Verfügung. So gewinnt die Immobilie Mallorca eine bleibende Realität.

Mallorca – größte Insel der Balearen

Mallorca ist eine vielschichtige Insel der Balearen. Sie hat viel zu bieten. Vertreter jeder Altersgruppe können hier ihren Traumaufenthalt erleben. Auch die jüngeren Leute bevorzugen Mallorca für eine Party. Berühmt ist dafür der Ballermann, wie deutsche Einwohner den Playa des Palma gern bezeichnen. Dieser Strandabschnitt reicht etwa 5 km weit. Er ist übersät mit Bars, Cafés, Restaurants und Souvenirläden. Hier ist immer etwas los. Das steigert den immateriellen Gewinn, wenn Sie Immobilien auf Mallorca kaufen wollen.

Mallorca besitzt etwa eine Fläche von 3600 Quadratkilometer. Die Gegend hat interessante Seiten. Die vielfältige Landschaft mutet atemberaubend an. Der Gebirgszug der Serra de Tramuntana zieht sich etwa 20 km an der Nordwestküste entlang. Hier kann der Besucher viele Höhlensysteme entdecken. Auf der anderen Seite an der südöstlichen Küste befindet sich die hüglige Landschaft der Serra de Lievant. Im Inneren der Insel liegt die weite Ebene Llunara del Centro. Traumhafte Sandstrände und einsame Badebuchten befinden sich an der Nordost- und Südwestküste. Ein Insidertipp ist die einsame Bucht Calo des Marmols. Der Strandabschnitt Cala Agulla ist normalerweise sehr gefüllt, doch gestaltet sich sehr interessant für junge Leute, die Immobilien auf Mallorca kaufen wollen. Mallorca bietet ganzjährig ein gemäßigtes Klima. Die Durchschnittstemperaturen liegen zwischen 15 und 20 Grad. Die wärmsten Monate auf Mallorca liegen in den Monaten Juni bis September. Hier kann das Thermometer auch auf mit 26 bis 30 Grad Celsius ansteigen. Doch auch der April und der Oktober können mit durchaus angenehmen Temperaturen von 21 bis 22 Grad Celsius aufwarten. Die Wassertemperatur liegt etwa zwischen 16 und 24 Grad Celsius.

Hier befindet sich zurzeit ein lukrativer Immobilienstandort. Die Immobilienpreise auf dieser Insel brachen vor Jahren, wie auch auf dem spanischen Festland, massiv ein. Damalige Immobilieninvestoren zahlten hohe Geldsummen und hatten ein teures Lehrgeld zu entrichten. Das Business bleibt deshalb auch ein kalkulierbares Risiko. Es mag erwähnenswert sein, dass nach einem Preiseinbruch eine Investition einfacher ist. Günstige Verkaufspreise erleichtern den Einstieg, damit ein Interessent in Mallorca Immobilien kaufen kann.

Immobilien Mallorca – attraktive europäische Zweitwohnsitzdestination

Mallorca ist heute eine attraktive Zweitwohnsitzdestination in Europa. Dazu tragen nicht unwesentlich die landschaftliche Schönheit der Insel, die exzellente Infrastruktur und ein gemäßigtes Klima mit etwa 300 Sonnentagen im Jahr bei. So können das ganze Jahr eine Menge von Freizeitaktivitäten unternommen werden, wie beispielsweise Tennis oder Golf zu spielen, Surfen, Segeln oder Wandern. Wer auf Mallorca Immobilien kaufen möchte, bekommt dazu viele Gelegenheiten. Interessant ist das Stadthaus Palma.

Luxusvillen auf Mallorca

Das Angebot von Luxusvillen auf Mallorca ist groß und weit gefächert. Der Interessent findet auf Mallorca häufig Immobilien zu einem günstigen Preis. Darunter sind einzigartige Luxusimmobilien am Mittelmeer. Sie gewähren Garantien, die ein qualitativ hochwertiger Standort bietet. Sie präsentieren außerdem ein ungewöhnliches Design.

Um günstige Gelegenheiten des Immobilienmarktes der Insel zu erforschen, ist einige Zeit erforderlich, um spezielle Vorlieben für Lage und Eigenschaften der Immobilie zu prüfen. Interessant wäre eine Villa in Port Andratx oder eine Villa in Son Vida. Doch für das Design gibt es bei einem Penthouse Mallorca kein Limit. Betuchte Interessenten mögen ein Penthouse in Portals Nous oder ein Penthouse in Illetas bevorzugen.

Hochwertige Wohnungen oder Reihenhäuser auf Mallorca sind rar

In Mallorca sind Wohnungen oder Reihenhäuser mit Pool und Garten leicht zu finden. Interessenten können günstig eine Wohnung auf Mallorca kaufen. Dazu ist eine aktive Immobiliensuche erforderlich. Diese günstigen Gelegenheiten werden oftmals in der Nebensaison angeboten. Doch das wäre für den Interessenten auch die perfekte Zeit, um die Immobilie nach eigenen Vorstellungen zu verändern, um dann im nächsten Sommer in Mallorca beliebig die Sonne zu genießen. Wer für seine Immobilien Mallorca als Standort auswählt, sollte einen erfahrenen Makler auswählen. Die Wohnung Mallorca ist eine geeignete, finanzielle Anlage für den Erwerber.

Ferienhäuser auf Mallorca kaufen oder mieten

Ein Ferienhaus auf Mallorca bietet die Möglichkeit, mehrere kürzere oder einen längeren Aufenthalt einzulegen. Der Interessent kann für diesen Zweck ein Ferienhaus auf Mallorca kaufen. Dazu bietet sich die Mallorca Finca an. Ein Finca Urlaub bereichert mit seinem besonderen Ambiente einen Aufenthalt auf Mallorca. Eine Finca auf Mallorca gibt es für jeden Geschmack. Die Landhaus auf Mallorca eignet sich bestens für mehrere Personen und Kleinkinder. Wählen Sie Ihre Mallorca Finca aus Hunderten von Objekten aus. Wer ein Ferienhaus auf Mallorca kaufen möchte, findet einfach einen geeigneten Makler zur Unterstützung für dieses Vorhaben. Je nach Einzelfall empfiehlt es sich, vor dem Kauf vom Ferienhaus Mallorca einen spanischen Rechtsanwalt zu konsultieren. Nachdem alle offenen Fragen geklärt wurden, steht dem Kauf vom Ferienhaus auf Mallorca nichts mehr im Wege. Wie auch in Deutschland üblich, fallen dabei in Spanien Steuern und Gebühren an.

Marktnähe und Kundenstamm helfen

Der freie Markt floriert, denn die Immobilien in Mallorca sind begehrt. Neben der klassischen Funktion als Wohnraum, dienen sie als sichere Investition und Altersvorsorge. Zu den Vorzügen eines Immobilienmaklers zählen seine Kenntnisse hinsichtlich des regionalen Immobilienmarktes. Dazu gehören das bestehende Angebot und die Nachfrage. Er kann sicher einschätzen, welche Objekte weniger begehrt sind. Er weiß Bescheid über den aktuellen Markttrend. Dadurch ist er imstande, den Kaufpreis realistisch einzuschätzen. Er besitzt ein Netzwerk an Partnern, Stamm von Interessenten und Kunden. Das Geschick eines Maklers kann eine Transaktion beschleunigen. Der Immobilienmakler verfügt daneben über Verkaufsinstrumente, Verhandlungstalent und oftmals über eine langjährige Erfahrung. Er kann für die Immobilie auf Mallorca den angemessenen Verkaufspreis herausfinden.[/vc_column_text][vc_btn title=“Luxusimmobilien auf Mallorca“ color=“orange“ align=“left“ link=“url:https%3A%2F%2Fwww.immobilienmallorca24.com%2Fimmobiliensuche%2F|title:Zur%20Immobiliensuche%20auf%20Mallorca||“][/vc_column][/vc_row]

Meerblick Wohnung in Palma San Agustin

Wer in Palma Wohnung oder Apartment kaufen und einen fantastischen Meerblick geniessen möchte…

[vc_row][vc_column][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_column_text]

Palma Wohnung mit Meerblick

Wenn Sie eine Immobilie in Palma kaufen möchten, dabei eine Wohnung mit Meerblick anvisieren, dann empfehlen wir Ihnen dieses Immobilien Investment auf Mallorca. Immobilien im Preissegment unterhalb von 500.000,- Euro sind ein gefragtes Gut. Bestandsimmobilien, vor allem Wohnungen, Reihenhäuser und Apartments, die nicht zur Kategorie Luxusimmobilien auf Mallorca zählen, sind oftmals in einem schlechten, renovierungsbedürftigem Zustand und nur schwierig an internationale Käufer zu vermitteln. Laut dem spanischen Statistikamt herrscht vor allem bei Mallorca Immobilien ein Mangel an gut erhaltenen Bestandsimmobilien.

San Agustin – Meerblick Immobilien in Palma

Die Wohnung in San Agustin, mit Meerblick auf die Bucht von Palma, befindet sich in einer Top-Lage von Mallorca. Immobilien in Küstennähe und Blick aufs Mittelmeer sind als Ferien- und Investitionsobjekte gleichermassen interessant. Wer für den Standort seiner Wohnung Palma oder den exklusiven Südwesten favorisiert, dem ist die Wohnung in Palmas Vorort zu empfehlen. Drei Schlafzimmer und ein großes Wohnzimmer mit Panorama-Meerblick bieten dem neuen Eigentümer eine perfekte Wohnlage, sei es als Selbstnutzer oder zur lukrativen Ferienvermietung auf Mallorca.

Ideale Lage im Südwesten von Mallorca

Die Wohnung befindet sich in der Cami de Genova a San Agusti, der Verbindungsstrasse von Genova zur Küstenstrasse Joan Miro, die in 1. Meereslinie der Bucht von Palma entlangführt. Eine Bushaltestelle ist nur 100 Meter entfernt; von hier fährt man in weniger als 15 Minuten bis zum Plaza Espana in Palmas Innenstadt. Der Zhero Beach Club in Cala Mayor ist nur einige Meter entfernt und in Laufdistanz befinden sich ebenfalls die 5-Sterne-Hotels Melia Mar, Maricel und Nixe-Palace.

Mit dem Auto sind alle Hot Spots im Südwesten und die Annehmlichkeiten des Insulaner-Alltags in naher Umgebung. Die Distanzen zu Schulen, Supermärkten, Ärzten sowie zu den Gourmet Restaurants & Beachclubs an der Südwestküste können bequem und schnell erreicht werden.

Wohnung als Investment oder Ferienimmobilie kaufen

Die Lage der Wohnung in Palma-San Agustin ist vor allem für Käufer interessant, die ganzjährig in ihrer Immobilie auf Mallorca leben wollen. Die Nähe zur Metropole Palma verheisst auch im Winter Abwechslung und Zugang zu urbanen Strukturen abseits der Touristenströme.[/vc_column_text][/vc_column_inner][/vc_row_inner][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_empty_space][vc_gallery type=“image_grid“ images=“5236,5240,5247,5241,5237,5250,5233,5235,5238,5239,5244,5243,5246,5249,5234,5245,5242,5232,5231″][vc_empty_space][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_empty_space][vc_column_text]Wenn Sie auf Mallorca Immobilien oder in Palma Wohnungen kaufen möchten, dann freuen wir uns, Ihnen diese Wohnung mit Meerblick vor Ort zu präsentieren.[/vc_column_text][vc_empty_space][vc_btn title=“Immobilie in Palma besichtigen“ color=“primary“ link=“url:http%3A%2F%2Fimmobilienmallorca24.com%2Fkontakt|title:Details%20zur%20Wohnung%20anfragen|“][/vc_column][/vc_row]

Mallorca: Immobilien als Kapitalanlage

Immobilien auf Mallorca – attraktive Geldanlage

Während Mallorca als Baleareninsel nie wirklich an Attraktivität verloren hat, gestaltete sich der Immobilienmarkt in Zeiten der Finanzkrise schwierig. Doch jüngst veröffentlichen Zahlen, zeigen auf, dass sich der Immobilienmarkt wieder erholt. Berichten des Instituto Nacional deEstatistica zufolge sind die Verkaufszahlen der Immobilien auf Mallorca, Ibiza und Menorca, um ganze 18,5 Prozent gestiegen. So wurden im letzten Jahr 9281 Immobilienverkäufe auf Mallorca, Ibiza und Menorca notariell beurkundet. Auch die landesweiten Verkaufszahlen auf dem Immobilienmarkt Spaniens konnten nach 4 Jahren das erste Mal um 2,2 Prozent gesteigert werden. Im Vergleich zum Gesamtmarkt liegen Mallorca, Ibiza und Menorca mit ihren Immobilienverkäufen weit über dem Landesdurchschnitt. Aufgrund der erhöhten Nachfrage auf dem Immobilienmarkt erzielen die Verkäufe von Wohnräumen, besonders auf den Balearen, stetig steigende Verkaufswerte. Auf Mallorca eine Immobilie zu kaufen, erfreut sich insbesondere bei ausländischen Nationalitäten immer größer werdender Beliebtheit. Im speziellen findet man skandinavische Bürger, Briten als auch Deutsche unter den Käufern. Während Immobilien aus dem unteren und mittleren Preissegment immer noch zahlreich zu erhalten sind, übersteigt die Nachfrage nach attraktiven Fincas der gehobenen Klasse und luxuriösen Villen das Angebot. Diese Tatsache ist somit ein maßgebliches Indiz für die Steigerung Preise hochwertiger Immobilien.

Das Maklerhaus Porta Mallorquina ließ, durch das STI Center for Real Estate Studies, eine Marktanalyse durchführen, aus der hervorgeht, dass derzeit allein auf Mallorca Immobilien von gut 4000 Objekten angeboten werden. 10 Prozent dieser angebotenen Immobilien setzen sich aus den verschiedensten Luxusimmobilien zusammen. Das Verhältnis von Angebot und Nachfrage wird durch neue Projekte gesteuert, sodass ein ausreichendes Immobilienangebot besteht. Hat man das Interesse auf Mallorca Immobilien zu kaufen, wird man feststellen, dass bei der Preisgestaltung ein starkes Ost-West-Gefälle vorzufinden ist. Der durchschnittliche Preis pro Quadratmeter wurde mit rund 3856 Euro benannt. Letztlich bewegt sich der Quadratmeterpreis im Einzugsgebiet der Inselhauptstadt Palma, im Südwesten und im Nordwesten der Insel bei ungefähr 5141 Euro. In der südlichen Region Mallorcas, findet man einen, im Verhältnis preisgünstigen Quadratmeterpreis von im Durchschnitt 2950 Euro vor.

Optimistischer Blick in die Zukunft von Mallorca Immobilien

Große Maklerbüros zeigen sich weiterhin optimistisch. Durch attraktive Steuervergünstigungen durch die spanische Regierung, im Speziellen für Investoren aus dem Ausland, tragen dazu bei, dass der Immobilienmarkt weiterhin nach vorn getrieben wird. Allerdings minimieren sich die guten Grundstücke in den begehrten Lagen Mallorcas zusehends. Gründe dafür sind nicht zuletzt die bestehenden, strengen Bauvorschriften, auch die konsequente Haltung in Bezug auf die vorherrschenden Naturschutzflächen, die ungefähr 40 Prozent der Insel ausmachen, sind hierfür verantwortlich. Doch genau diese Merkmale, wie Qualität und attraktive Umgebung machen eine Immobilie interessant.

Geschäftsführerin Heidi Stadler von First Mallorca spricht, in Bezug auf die Marktsituation, von einer zu erwartenden Steigerung. Durch den bestehenden Wechselkurs bei den Briten und Schweizer als auch durch die Situation auf den US amerikanischen Markt wird der spanische Immobilienmarkt positiv beeinflusst. Schon im vorherigen Jahr wurden 100 Immobilienverkäufe mit einem durchschnittlichen erzielten Preis von 870.219 Euro abgewickelt. Während davon 36 Prozent auf britische, 32 Prozent deutsche und 14 Prozent schwedische Käufer fielen, spielen russische Käufer keine nennenswerte Rolle.

Weitere große Maklerbüros, wie Porta Mallorquina konnten 2014, mit ihren 8 Standorten einen 40-prozentigen Anstieg der Verkaufszahlen verbuchen. Eine Entwicklung, die dafür spricht, in naher Zukunft weitere Standorte für sich zu erschließen. Flexibilität entsteht durch die zusätzlichen Angebote von Immobilienvermietungen, welche von der Tochtergesellschaft, Porto Holiday, durchgeführt werden.

Preisentwicklung der Immobilien auf Mallorca

Der Immobilienmarkt zeigt eindeutige Tendenzen. Wurden vor 2007 Luxusimmobilien Mallorca ’s noch für rund 2 Millionen Euro verkauft, so erzielt man beim Verkauf gleichwertiger Immobilien heute einen Preis von 5 Millionen Euro. Beginnend im Südwesten der Insel, hat dieser Trend mittlerweile auf der kompletten Insel Bestand.
Beispielhaft für diese Steigerung, zeigen die Zahlen des Maklerbüros Engel & Völkers den Aufschwung. Während schon das Jahr 2013 als bestes Geschäftsjahr seit 2008 bezeichnet werden konnte, konnte die Geschäftsstelle auf Mallorca das Umsatzvolumen der Verkäufe mit 259 Millionen Euro benennen, eine phänomenale Steigerung von 28,2 Prozent.

Hans Lenz, Gesellschafter von Engel & Völkers stellt fest, dass bei der Preisentwicklung von Immobilien auf der Baleareninsel kein Limit zu erkennen sei, hauptsächliche Nachfragen konzentrieren sich weitgehend auf hochwertige Anwesen. Inselweit sei ein Anstieg luxuriöser Immobilien ab 10 Millionen Euro zu beobachten. Engel & Völkers konnte 2014 tatsächlich einen Höchstkaufpreis für nur eine einzige Immobilie in Höhe von 18,5 Millionen Euro verbuchen. Absolute Rekordpreise erzielen Objekte in direkter Meereslinie von Puerto Andratx. Hier wird ein Quadratmeterpreis von, sage und schreibe 27.000 Euro verhandelt. Der durchschnittliche Preis einer Immobilie im Südwesten der Insel erhöhte sich 2014 im Vergleich zu 2013 um 27 Prozent. Selbst das Gebiet in und um die Inselhauptstadt Palma, als bereits teuerstes Pflaster Mallorca ’s bekannt, konnte die Einnahmen um weitere 10 Prozent erhöhen. Insbesondere Immobilienangebote innerhalb der Altstadt als auch der Trendviertel Portixol und Molinar sind hierfür im Besonderen verantwortlich.

Beliebt ist nicht nur eine landestypische Wohnung Mallorca ’s, immer öfter wird der Wunsch nach dem perfekten und einzigartigsten Penthouse Mallorca ’s, vorzugsweise natürlich mit Balkon oder einer Terrasse mit einem einzigartigen Blick auf den Yachthafen oder die Altstadt geäußert. Als äußerst begehrenswert kann man die exklusive Wohngegend in Son Vida bezeichnen. Als nordöstlicher Stadtteil von Palma finden sich hier Luxusimmobilien der Extraklasse. Dieses lassen nicht nur die gesteigerten Umsatzzahlen von Engel & Völkers, in Höhe von 25 Prozent, vermuten. Auch die vermehrte Aktivität von Projektentwicklern in dieser Region zeigt ganz klar die Beliebtheit der hier zu findenden Premiumgrundstücke auf.

Immobilien auf Mallorca – Briten lieben Westküste

Britische Käufer, so berichten Makler von Engel & Völkers, haben eine Vorliebe für die Westküste der Insel und beeinflussen hier den Markt. Als das wahre Ferienhaus Mallorca ’s wird immer wieder die typische Finca im Landesinnern bezeichnet. So wundert es nicht, dass auch in der Mitte der Insel als auch im Süden eine immer größer werdende Nachfrage von Baugrundstücken verzeichnet wird. Im Besonderen zieht es die britischen Käufer vermehrt nach Sóller, Puerto Sóller, Valldemossa und Fornalutx, um nur einige Ortschaften zu nennen. In diesen Bereichen wurde im letzten Jahr ein Durchschnittspreis von 1,27 Millionen Euro ermittelt.

Als außerordentlich rentabel gellten Immobilien jeglicher Art, welche einem Käufer die einzigartige und uneingeschränkte Sicht auf das Mittelmeer bietet. Hier können Investoren einen Aufschlag von bis zu durchschnittlich 23 Prozent für sich verbuchen. Abhängig von Quantität der Angebote und geografischer Lage beträgt ein Aufpreis für den direkten Blick aufs Meer zwischen 46 Prozent im Südwesten und 53 Prozent im Nordwesten.
Bei der Nachfrage der unterschiedlichen Objekte ist zu beobachten, dass Qualität und der Luxus im Nordwesten einen höheren Stellenwert haben, als der im beliebten Südwesten. Mit 14 Prozent im Nordwesten liegt dieser 3 Prozent über dem im Südwesten.

Bevorzugte Regionen der Käufer

Die europäischen Nachbarn Spaniens haben schon längst ihre Liebe zu Mallorca entdeckt und so gehören Skandinavier, Briten, Schweizer und nicht zuletzt die Deutschen zur Käufergruppe von Immobilien auf dieser wunderschönen Insel. Doch auch steigende Zahlen von Interessenten aus den USA als auch Südamerikas werden bemerkt. Dieses vermag der Golden-Visa-Initiative der spanischen Regierung zu verdanken zu sein, die es dieser potenziellen Käufergruppe ermöglicht, eine dauerhafte Aufenthaltsgenehmigung zu erhalten.

Zu erkennen ist, dass Kunden aus Großbritannien ein gesteigertes Interesse an Immobilien in der nördlichen Region von Mallorca haben. Alcúdia und Bonaire stehen bei der Beliebtheit der Briten mit ganz vorn. Eine stabile Preisentwicklung bei Wohnungen macht unter anderem Alcúdia als auch Bonaire sehr beliebt bei den Briten. Die ländlicher gelegene Finca Mallorca ’s verzeichnet hingegen einen leichten Preisanstieg. Ein breites Angebot vom Apartment ab 300.000 Euro bis zu einer Luxusvilla Mallorca ‘s, mit einer grenzenlosen Preisgestaltung, finden hier ihre Interessenten.
Während deutsche Interessenten momentan noch die größte Käufergruppe ausmachen, holen die Skandinavier kräftig auf und bestimmen mit 20 Prozent den Markt.

Eine Investition zwischen 2 und 4 Millionen Euro lässt einen jeden Besitzer einer attraktiven und hochwertigen Immobilie am Küstenstreifen des Nordostens werden. Fürs leichtere Portemonnaie bietet sich das Gebiet südöstlich an. Schon ab 500.000 Euro lässt sich hier eine passende Immobilie finden. Auch Liegenschaften zum Zwecke der Gästeunterbringung sind hier angesagt.

Resümee der Makler auf Mallorca

Immobilien auf der Baleareninsel Mallorca gewinnen immer weiter an Attraktivität und lassen eine immer breiter werdende Käufergruppe zu. Jegliche Objektart gewinnt durch bevorzugte Lage mit Blick auf Meer oder auch die Berge, Qualität der Bausubstanz, einzigartiger Architektur und nicht zuletzt einer hochwertigen oder gar luxuriösen Ausstattung so an Bedeutung, dass der Kaufpreis nicht minder selten sekundär wichtig erscheint.

Und auch die nicht minder schöne Nachbarinsel Ibiza belegt mit ihren steigenden Verkaufszahlen von traumhaft konzipierten Immobilien, den wieder aufblühenden Immobilienmarkt. Seit 2013 sind auch hier, laut dem Makler Engel & Völkers, Preissteigerungen um 5 Prozent als auch steigende Verkaufszahlen in Höhe von 15 Prozent erfreulich festzustellen. In den bevorzugten Regionen Ibizas werden Immobilien der Premiumklasse schon heute mit Preisen in zweistelliger Millionenhöhe gehandelt. Bei einer unteren Preisgrenze von 2.800 Euro pro Quadratmeter für eine Wohnung lässt sich erahnen, dass eine Luxusimmobilie auf Ibiza schon jetzt nicht mehr wirklich eine günstige Variante zur Immobilie der schönen Insel Mallorca ist.

Spanische Regierung senkt Mehrwertsteuer für Kunsthandel

Kunst & Immobilien in Spanien auf dem Weg aus der Krise?

Nicht nur der Immobilienmarkt auf Mallorca hat schwer unter der Immobilienkrise in Spanien gelitten, auch der Kunstmarkt steht seit 2008 erheblich unter Druck. Die weltweite Finanzkrise liess den sonst so florierenden Handel mit Bildern und Skulpturen ins Stocken geraten. Die Regierung in Madrid hat nun den Mehrwertsteuersatz im Kunsthandel von 21 auf 10 Prozent gesenkt. Mit der Herabsetzung hat Madrid seine stockende Kunstszene wieder Leben eingehaucht und die Mehrwertsteuer für Kunstgegenstände dem Niveau anderer Mitgliedsstaaten in Europa angepasst. Viele Immobilienbesitzer mussten Ihre Kunstschätze aus vergangenen Zeiten veräussern, um aussenstehende Hypothekenraten zu bezahlen. Auch heute sieht man in ganz Spanien noch leerstehende Immobilien, darunter spektakuläre Villen, moderne Apartments und verwegene Fincas auf Mallorca, die notleidendend zu Schnäppchenpreisen versteigert oder angeboten werden. Auch wenn einige Mallorca Makler von besseren Zeiten berichten, so sind die Immobilienpreise für eine schicke Villa, eine ländliche Finca oder auch ein Penthouse in Palma noch nicht auf dem Preisniveau der Boom-Jahre vor 2008.