Baufirma auf Mallorca für exklusive Immobilien

Exklusive Immobilie auf Mallorca bauen lassen.

Ihr neues Zuhause in Spanien – wer von dem Ferienhaus Spezialist „IM24“ Immobilien bauen lässt, kann sich auf eine hochwertige, deutsche Qualitätsbauweise freuen. Das Bauunternehmen aus Palma fertigt Ihren Neubau auf Mallorca – ob Finca, Villa oder Stadthaus. Als Bauträger übernimmt IM24 die gesamte Durchführung Ihres Immobilienbauvorhabens. Von der Planung über die Auswahl des Grundstücks bis zur Materialbeschaffung von Baustoffen, bei IM24 entsteht Ihre Mallorca Immobilie mit der Liebe zum Detail. Neben dem internationalen Südwesten der Insel, dazu gehören insbesondere die Gemeinden Andratx, Calvia und Palma, welche für einen Haus-Neubau oder für den repräsentativen Ferienhauskauf in Spanien besonders nachgefragt sind, ist IM24 auch inselweit als Baufirma aktiv. Der qualitativ hochwertige Neubau von Fincas und Luxusimmobilien auf Mallorca wird von weiteren Tätigkeitsschwerpunkten ergänzt. So zählen ebenso umfassende Renovierungsarbeiten, Haussanierungen bis hin zur kompletten Kernsanierung einer Immobilie oder das professionelle Projektmanagement für Ihr Bauvorhaben auf Mallorca zu den Stärken von IM24.

Hausbau auf Mallorca

Wenn Sie ein Haus auf Mallorca bauen lassen wollen, dann stellen sich viele Fragen vorab, die für einen erfolgreichen Hausbau beantwortet werden müssen. ImmobilienMallorca24 unterstützt Sie nicht nur beim Hausbau auf Mallorca, die Baufirma aus Palma übernimmt das gesamte Projektmanagement für Sie. Als neuer Eigentümer einer Ferienimmobilie können Sie so entspannt den Baufortschritt beobachten und müssen sich nicht mit den komplexen Herausforderungen des Hausbaus auf der Insel beschäftigen. Wer sich für einen Immobilien-Neubau auf Mallorca entschieden hat, dabei moderne Architektur mit hochwertigen Baumaterialien bevorzugt und eine qualitätsbewusste Bauweise bis ins letzte Detail schätzt, der wird sich bei uns über Immobilien höchster Qualität erfreuen. Der Hausbau auf Mallorca wird von vielen Bauherren unterschätzt, denn neben unterschiedlichen gesetzlichen Grundlagen gegenüber dem Hausbau in Deutschland spielen auch die geographischen Eigenheiten der Insel eine wichtige Rolle beim Hausneubau. Das Team von IM24 begleitet Ihr Bauvorhaben mit der langjährigen Erfahrung aus vielen Bauprojekten und berät Sie individuell.

Wer auf Mallorca Haus bauen, Haus renovieren oder Haus sanieren lassen möchte, findet in IM24 einen verlässlichen Partner auf der Insel. Die deutsche Qualitätsbauweise sorgt für nachhaltige Zufriedenheit bei den Bauherren, denn im Gegensatz zu vielen schlecht, verarbeiteten Immobilien auf Mallorca, hat das hochwertige Fertigstellen Ihrer Traumimmobilie für IM24 oberste Priorität.

Insbesondere eine umfassende Anamnese vor Baubeginn, in der die Wünsche des Auftraggebers detailliert aufgenommen werden, führt zu einem reibungslosen Baufortschritt im Sinne des Bauherren. Mallorca Immobilien, auch im Hochpreis-Segment, sind teilweise selbst kurz nach Fertigstellung schon renovierungsbedürftig, wenn der erste Winter vorbei ist. Die Insel zählt etliche Baufirmen, welche durch Baupfusch und eine schlechte Fertigstellung den Ruf der Bauträger für Jahre beeinträchtigt hat.

Aber es gibt auch solide Baufirmen auf Mallorca, die mit nachhaltiger Bauweise, einer peniblen Fertigstellung und transparenten Arbeitsweise mit dazu beitragen, den Standort der Balearen als einen der Hot Spots für Ferienimmobilien weltweit zu etablieren. So gehören auch die IM24 Immobilien auf Mallorca zu den Top-Immobilien für internationale Auftraggeber. Eine Designer-Villa in Son Vida, eine Finca in Port Andratx oder ein Penthaus in Bendinat – die Bandbreite exklusiver Immobilienbauvorhaben ist vielfältig. Neben dem Haus-Neubau werden auch Objekte renoviert, saniert und revitalisiert. Dazu gehört beispielsweise die Instandsetzung nach einem Wasserschaden, bei Feuchtigkeit im Keller oder der Umbau einer Luxusimmobilie.

Nach Fertigstellung der Immobilie kann der neue Eigentümer zudem auf den Hausverwaltung-Service von IM24 zurückgreifen. Ein ganzjähriger Gartenservice sowie ein professioneller Hausmeisterservice runden das Angebot der Baufirma auf Mallorca ab.

Mallorca: Immobilien als Kapitalanlage

Immobilien auf Mallorca – attraktive Geldanlage

Während Mallorca als Baleareninsel nie wirklich an Attraktivität verloren hat, gestaltete sich der Immobilienmarkt in Zeiten der Finanzkrise schwierig. Doch jüngst veröffentlichen Zahlen, zeigen auf, dass sich der Immobilienmarkt wieder erholt. Berichten des Instituto Nacional deEstatistica zufolge sind die Verkaufszahlen der Immobilien auf Mallorca, Ibiza und Menorca, um ganze 18,5 Prozent gestiegen. So wurden im letzten Jahr 9281 Immobilienverkäufe auf Mallorca, Ibiza und Menorca notariell beurkundet. Auch die landesweiten Verkaufszahlen auf dem Immobilienmarkt Spaniens konnten nach 4 Jahren das erste Mal um 2,2 Prozent gesteigert werden. Im Vergleich zum Gesamtmarkt liegen Mallorca, Ibiza und Menorca mit ihren Immobilienverkäufen weit über dem Landesdurchschnitt. Aufgrund der erhöhten Nachfrage auf dem Immobilienmarkt erzielen die Verkäufe von Wohnräumen, besonders auf den Balearen, stetig steigende Verkaufswerte. Auf Mallorca eine Immobilie zu kaufen, erfreut sich insbesondere bei ausländischen Nationalitäten immer größer werdender Beliebtheit. Im speziellen findet man skandinavische Bürger, Briten als auch Deutsche unter den Käufern. Während Immobilien aus dem unteren und mittleren Preissegment immer noch zahlreich zu erhalten sind, übersteigt die Nachfrage nach attraktiven Fincas der gehobenen Klasse und luxuriösen Villen das Angebot. Diese Tatsache ist somit ein maßgebliches Indiz für die Steigerung Preise hochwertiger Immobilien.

Das Maklerhaus Porta Mallorquina ließ, durch das STI Center for Real Estate Studies, eine Marktanalyse durchführen, aus der hervorgeht, dass derzeit allein auf Mallorca Immobilien von gut 4000 Objekten angeboten werden. 10 Prozent dieser angebotenen Immobilien setzen sich aus den verschiedensten Luxusimmobilien zusammen. Das Verhältnis von Angebot und Nachfrage wird durch neue Projekte gesteuert, sodass ein ausreichendes Immobilienangebot besteht. Hat man das Interesse auf Mallorca Immobilien zu kaufen, wird man feststellen, dass bei der Preisgestaltung ein starkes Ost-West-Gefälle vorzufinden ist. Der durchschnittliche Preis pro Quadratmeter wurde mit rund 3856 Euro benannt. Letztlich bewegt sich der Quadratmeterpreis im Einzugsgebiet der Inselhauptstadt Palma, im Südwesten und im Nordwesten der Insel bei ungefähr 5141 Euro. In der südlichen Region Mallorcas, findet man einen, im Verhältnis preisgünstigen Quadratmeterpreis von im Durchschnitt 2950 Euro vor.

Optimistischer Blick in die Zukunft von Mallorca Immobilien

Große Maklerbüros zeigen sich weiterhin optimistisch. Durch attraktive Steuervergünstigungen durch die spanische Regierung, im Speziellen für Investoren aus dem Ausland, tragen dazu bei, dass der Immobilienmarkt weiterhin nach vorn getrieben wird. Allerdings minimieren sich die guten Grundstücke in den begehrten Lagen Mallorcas zusehends. Gründe dafür sind nicht zuletzt die bestehenden, strengen Bauvorschriften, auch die konsequente Haltung in Bezug auf die vorherrschenden Naturschutzflächen, die ungefähr 40 Prozent der Insel ausmachen, sind hierfür verantwortlich. Doch genau diese Merkmale, wie Qualität und attraktive Umgebung machen eine Immobilie interessant.

Geschäftsführerin Heidi Stadler von First Mallorca spricht, in Bezug auf die Marktsituation, von einer zu erwartenden Steigerung. Durch den bestehenden Wechselkurs bei den Briten und Schweizer als auch durch die Situation auf den US amerikanischen Markt wird der spanische Immobilienmarkt positiv beeinflusst. Schon im vorherigen Jahr wurden 100 Immobilienverkäufe mit einem durchschnittlichen erzielten Preis von 870.219 Euro abgewickelt. Während davon 36 Prozent auf britische, 32 Prozent deutsche und 14 Prozent schwedische Käufer fielen, spielen russische Käufer keine nennenswerte Rolle.

Weitere große Maklerbüros, wie Porta Mallorquina konnten 2014, mit ihren 8 Standorten einen 40-prozentigen Anstieg der Verkaufszahlen verbuchen. Eine Entwicklung, die dafür spricht, in naher Zukunft weitere Standorte für sich zu erschließen. Flexibilität entsteht durch die zusätzlichen Angebote von Immobilienvermietungen, welche von der Tochtergesellschaft, Porto Holiday, durchgeführt werden.

Preisentwicklung der Immobilien auf Mallorca

Der Immobilienmarkt zeigt eindeutige Tendenzen. Wurden vor 2007 Luxusimmobilien Mallorca ’s noch für rund 2 Millionen Euro verkauft, so erzielt man beim Verkauf gleichwertiger Immobilien heute einen Preis von 5 Millionen Euro. Beginnend im Südwesten der Insel, hat dieser Trend mittlerweile auf der kompletten Insel Bestand.
Beispielhaft für diese Steigerung, zeigen die Zahlen des Maklerbüros Engel & Völkers den Aufschwung. Während schon das Jahr 2013 als bestes Geschäftsjahr seit 2008 bezeichnet werden konnte, konnte die Geschäftsstelle auf Mallorca das Umsatzvolumen der Verkäufe mit 259 Millionen Euro benennen, eine phänomenale Steigerung von 28,2 Prozent.

Hans Lenz, Gesellschafter von Engel & Völkers stellt fest, dass bei der Preisentwicklung von Immobilien auf der Baleareninsel kein Limit zu erkennen sei, hauptsächliche Nachfragen konzentrieren sich weitgehend auf hochwertige Anwesen. Inselweit sei ein Anstieg luxuriöser Immobilien ab 10 Millionen Euro zu beobachten. Engel & Völkers konnte 2014 tatsächlich einen Höchstkaufpreis für nur eine einzige Immobilie in Höhe von 18,5 Millionen Euro verbuchen. Absolute Rekordpreise erzielen Objekte in direkter Meereslinie von Puerto Andratx. Hier wird ein Quadratmeterpreis von, sage und schreibe 27.000 Euro verhandelt. Der durchschnittliche Preis einer Immobilie im Südwesten der Insel erhöhte sich 2014 im Vergleich zu 2013 um 27 Prozent. Selbst das Gebiet in und um die Inselhauptstadt Palma, als bereits teuerstes Pflaster Mallorca ’s bekannt, konnte die Einnahmen um weitere 10 Prozent erhöhen. Insbesondere Immobilienangebote innerhalb der Altstadt als auch der Trendviertel Portixol und Molinar sind hierfür im Besonderen verantwortlich.

Beliebt ist nicht nur eine landestypische Wohnung Mallorca ’s, immer öfter wird der Wunsch nach dem perfekten und einzigartigsten Penthouse Mallorca ’s, vorzugsweise natürlich mit Balkon oder einer Terrasse mit einem einzigartigen Blick auf den Yachthafen oder die Altstadt geäußert. Als äußerst begehrenswert kann man die exklusive Wohngegend in Son Vida bezeichnen. Als nordöstlicher Stadtteil von Palma finden sich hier Luxusimmobilien der Extraklasse. Dieses lassen nicht nur die gesteigerten Umsatzzahlen von Engel & Völkers, in Höhe von 25 Prozent, vermuten. Auch die vermehrte Aktivität von Projektentwicklern in dieser Region zeigt ganz klar die Beliebtheit der hier zu findenden Premiumgrundstücke auf.

Immobilien auf Mallorca – Briten lieben Westküste

Britische Käufer, so berichten Makler von Engel & Völkers, haben eine Vorliebe für die Westküste der Insel und beeinflussen hier den Markt. Als das wahre Ferienhaus Mallorca ’s wird immer wieder die typische Finca im Landesinnern bezeichnet. So wundert es nicht, dass auch in der Mitte der Insel als auch im Süden eine immer größer werdende Nachfrage von Baugrundstücken verzeichnet wird. Im Besonderen zieht es die britischen Käufer vermehrt nach Sóller, Puerto Sóller, Valldemossa und Fornalutx, um nur einige Ortschaften zu nennen. In diesen Bereichen wurde im letzten Jahr ein Durchschnittspreis von 1,27 Millionen Euro ermittelt.

Als außerordentlich rentabel gellten Immobilien jeglicher Art, welche einem Käufer die einzigartige und uneingeschränkte Sicht auf das Mittelmeer bietet. Hier können Investoren einen Aufschlag von bis zu durchschnittlich 23 Prozent für sich verbuchen. Abhängig von Quantität der Angebote und geografischer Lage beträgt ein Aufpreis für den direkten Blick aufs Meer zwischen 46 Prozent im Südwesten und 53 Prozent im Nordwesten.
Bei der Nachfrage der unterschiedlichen Objekte ist zu beobachten, dass Qualität und der Luxus im Nordwesten einen höheren Stellenwert haben, als der im beliebten Südwesten. Mit 14 Prozent im Nordwesten liegt dieser 3 Prozent über dem im Südwesten.

Bevorzugte Regionen der Käufer

Die europäischen Nachbarn Spaniens haben schon längst ihre Liebe zu Mallorca entdeckt und so gehören Skandinavier, Briten, Schweizer und nicht zuletzt die Deutschen zur Käufergruppe von Immobilien auf dieser wunderschönen Insel. Doch auch steigende Zahlen von Interessenten aus den USA als auch Südamerikas werden bemerkt. Dieses vermag der Golden-Visa-Initiative der spanischen Regierung zu verdanken zu sein, die es dieser potenziellen Käufergruppe ermöglicht, eine dauerhafte Aufenthaltsgenehmigung zu erhalten.

Zu erkennen ist, dass Kunden aus Großbritannien ein gesteigertes Interesse an Immobilien in der nördlichen Region von Mallorca haben. Alcúdia und Bonaire stehen bei der Beliebtheit der Briten mit ganz vorn. Eine stabile Preisentwicklung bei Wohnungen macht unter anderem Alcúdia als auch Bonaire sehr beliebt bei den Briten. Die ländlicher gelegene Finca Mallorca ’s verzeichnet hingegen einen leichten Preisanstieg. Ein breites Angebot vom Apartment ab 300.000 Euro bis zu einer Luxusvilla Mallorca ‘s, mit einer grenzenlosen Preisgestaltung, finden hier ihre Interessenten.
Während deutsche Interessenten momentan noch die größte Käufergruppe ausmachen, holen die Skandinavier kräftig auf und bestimmen mit 20 Prozent den Markt.

Eine Investition zwischen 2 und 4 Millionen Euro lässt einen jeden Besitzer einer attraktiven und hochwertigen Immobilie am Küstenstreifen des Nordostens werden. Fürs leichtere Portemonnaie bietet sich das Gebiet südöstlich an. Schon ab 500.000 Euro lässt sich hier eine passende Immobilie finden. Auch Liegenschaften zum Zwecke der Gästeunterbringung sind hier angesagt.

Resümee der Makler auf Mallorca

Immobilien auf der Baleareninsel Mallorca gewinnen immer weiter an Attraktivität und lassen eine immer breiter werdende Käufergruppe zu. Jegliche Objektart gewinnt durch bevorzugte Lage mit Blick auf Meer oder auch die Berge, Qualität der Bausubstanz, einzigartiger Architektur und nicht zuletzt einer hochwertigen oder gar luxuriösen Ausstattung so an Bedeutung, dass der Kaufpreis nicht minder selten sekundär wichtig erscheint.

Und auch die nicht minder schöne Nachbarinsel Ibiza belegt mit ihren steigenden Verkaufszahlen von traumhaft konzipierten Immobilien, den wieder aufblühenden Immobilienmarkt. Seit 2013 sind auch hier, laut dem Makler Engel & Völkers, Preissteigerungen um 5 Prozent als auch steigende Verkaufszahlen in Höhe von 15 Prozent erfreulich festzustellen. In den bevorzugten Regionen Ibizas werden Immobilien der Premiumklasse schon heute mit Preisen in zweistelliger Millionenhöhe gehandelt. Bei einer unteren Preisgrenze von 2.800 Euro pro Quadratmeter für eine Wohnung lässt sich erahnen, dass eine Luxusimmobilie auf Ibiza schon jetzt nicht mehr wirklich eine günstige Variante zur Immobilie der schönen Insel Mallorca ist.